Was ist Lu Jong ?
Lu Jong Tibetisches Heilyoga -wörtlich übersetzt „Lu- Körper, Jong-Schulung“ -steht für Bewegung, Training, Transformation.
Es hat seine Wurzeln im Bön und ist wesentlich älter, als das in Indien entstandene Yoga oder das chinesische Qi Gong, aus dem später Tai Ji und andere energetische Bewegungslehren hervorgingen. Obwohl, oder gerade weil die Tradition des Lu Jong nur mündlich überliefert wurde, hat es sich bis heute erhalten.
Das Bön ist die älteste Naturlehre Tibets und hat seine Wurzeln in der vorgeschichtlichen Zeit. Bön und Buddhismus sind in Tibet eng verwoben, und 1977 hat Dalai Lama das Bön als fünfte spirituelle Tradition Tibets anerkannt. Lehren und Praktiken des Bön haben die Tibetische Medizin intensiv geprägt.
>mehr>>
Wie wirkt Lu Jong ?
Lu Jong soll in erster Linie die individuelle geistige Ausgeglichenheit fördern und stabilisieren. Durch die einzelnen Bewegungsabläufe werden Meridiane, Reflexzonen, Akupunkturpunkte durch Druck, Dehnung und Entlastung angeregt.
- Lu Jong kann auf Grund seiner wirkungsvollen Einfachheit leicht erlernt und ausgeführt werden.
- Alle Übungen sind der Flexibilität des Körpers angepasst ohne ihn zu überfordern und werden langsam meditativ durchgeführt.
- Die fünf Grundübungen zur Öffnung der fünf Elemente, Raum, Erde, Wind, Feuer und Wasser, haben eine ganzheitlich- regulative Wirkung auf Körper und Geist, kräftigen den Rücken/ Wirbelsäule und können bei chron. Belastungsstörung eingesetzt werden.
- Es kommt zu einer Entspannung auf allen Ebenen. Spürbar ist der energetische Effekt den man nach den Übungen spürt.
- Lu Jong in der Stresstherapie >mehr>>
Welche Übungen gibt es ?
- Lu Jong I Fünf Grundübungen zur Öffnung der fünf Elemente Diese fünf Übungen sind die Basis. Unser Körper wird von den fünf Elementen gebildet und erhalten. Jede dieser Bewegungen öffnet den Hauptkanal für eines dieser Elemente. Alle fünf Übungen kräftigen auch den Rücken und halten ihn beweglich
- Lu Jong II Fünf Übungen für die Körperteile Diese Übungen beugen Verspannungen im gesamten Bewegungsapparat vor. Damit können Kopf-, Rücken-, Kreuzschmerzen, sowie arthritische und rheumatische Beschwerden gelindert werden
- Lu Jong III Fünf Übungen für die Vitalität Die fünf Vitalorgane sind, die Nieren, das Herz, die Lungen, die Milz und die Leber. Diese Übungen stärken die Vitalorgane und können Schmerzen im Bereich der Schultern, Brust, Becken und Hüften lindern
- Lu Jong IV Acht Übungen für die Befindlichkeiten Sie fördern die Verdauung, beugen Erkältungen vor und stärken u.a. die Sinnesorgane.
Dauer/Kosten: hier klicken
Tulku Lobsang
ist ein hoher buddhistischer Meister, sowie Arzt der tibetischen Medizin und brachte das Lu Jong- Heilyoga der westlichen Welt nahe und wurden durch ihn erstmalig niedergeschrieben.
>mehr>>