mit Leichtigkeit im Gleichgewicht
![]() |
||
Integration des Lu Jong in die ganzheitliche Stresstherapie
bedeutet Veränderung. Aus westlich medizinischer Sicht ist mit Stress die körperliche Reaktion auf eine äußere oder innere Belastung gemeint. Dabei kommt es zur Ausschüttung von Stresshormonen und zu einer Vielfalt an körperlichen und geistigen Reaktionsmustern, die nach Verschwinden der auslösenden Faktoren wieder zur Ausgangslage zurückkehren. Dauerhaft erhöhte Stresshormone, wie wir sie bei chronischer Belastung finden, können zu körperlicher Beeinträchtigung auf allen Ebenen führen. So sind, zum Beispiel, eine beeinträchtigte Immunabwehr, Magen-Darmstörungen, chronische Rückenschmerzen oder Befindlichkeitsstörungen Manifestationen andauernder körperlicher und/oder mentaler Belastung.
Aus der Sicht der tibetischen Medizin führt chronischer Stress zu einer Störung des Windes, der in der Folge eine Unausgewogenheit der anderen Elemente und Säfte des Körpers bewirkt und eine Störung des Energiehaushaltes nach sich zieht. Dies führt in der Folge zu körperlichen und psychischen Symptomen, sowie später zu manifesten Erkrankungen. So liegt etwa bei Verdauungsstörungen und Ekzemen ein Ungleichgewicht des Feuerelementes vor, bei Asthma und Allergie ist das Erd- und Wasserelement gestört, Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit oder Konzentrationsstörungen können ein Anzeichen dafür sein, dass vorrangig eine Störung des Windelementes vorliegt.
Typische innere Stressfaktoren der heutigen Zeit sind Lärm, ständige Erreichbarkeit, erhöhter Arbeitsdruck, Perfektionismus, das Gefühl nicht ausreichend anerkannt zu werden, übermäßiges Pflichtbewusstsein oder eine zu große Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Daraus entstehen die schädlichen Emotionen: Ärger über Pflichten die man erfüllen soll, Frustration über Misserfolge, Anspannung durch die Angst Erwartungen nicht zu entsprechen und Aggression gegen sich selbst und andere.